1. Parteien
Vermieter ist die Firma STRESSFREI.spielraum e.U. (nachfolgend Vermieter genannt) mit dem Sitz in Müllnergasse 31, 1090 Wien (nachfolgend Showroom genannt). Mieter ist die jeweilige in der Bestellbestätigung eingetragene natürliche oder juristische Person, die ein Spielgerät des Vermieters mietet.
2. Mietgegenstand
AGB gelten für alle Spielgeräte und andere Mietobjekte der Firma STRESSFREI.spielraum e.U (nachfolgend Mietobjekt genannt).
3. Mietzeitraum
Mietobjekte werden tage- oder monatsweise vermietet.
Die Mietdauer wird bei der Bestellung vom Käufer festgelegt und kann nachträglich nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Vermieters geändert werden, aber nur bei Vorhandensein freier Kapazitäten und kann daher nicht versprochen werden.
Bei einer Verlängerung der Miete werden keine weiteren Lieferkosten verrechnet.
4. Mietpreis
Die Preise verstehen sich als Bruttopreise, wenn nicht anders angeführt.
5. Zahlungsbedingungen
Die Rechnung wird per E-Mail mit einer Bestellbestätigung zugeschickt.
Zahlungsmöglichkeiten sind: Banküberweisung, PayPal oder Kartenzahlung vor Ort im Showroom.
Die Zahlung muss vor dem Mietbeginn erfolgen, spätestens bei der Abholung im Showroom. Kredit- oder Debitkartenzahlung möglich, aber keine Barabrechnung.
Die Überweisung ist auf folgendes Bankkonto zu entrichten:
STRESSFREI.spielraum
Erste Bank
IBAN AT79 2011 1294 5545 6503
BIC GIBAATWWXXX
Bitte die Bestellnummer als Zahlungsreferenz anführen.
6. Mahnkosten
Wenn die Rechnung bis Mietende nicht bezahlt wird, fallen Mahnkosten in der Höhe von 5 Euro für jede weitere Woche an. Es werden auch einmalig die Bearbeitungskosten in der Höhe von 5 Euro anfallen.
Beim Nichtzahlen einer Rechnung behalten wir uns das Recht eine mahnklage einzureichen.
7. Liefermöglichkeiten
Selbstabholung
Abholung: die Mietobjekte können am Standort des Vermieters in Müllnergasse 31, 1090 Wien Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr abgeholt werden. Der Mieter hat den Vermieter möglichst frühzeitig über Änderungen zu informieren.
Rückgabe: die Mietobjekte sind zu den Öffnungszeiten am Standort des Vermieters zurück zu geben. Der Mieter hat den Vermieter möglichst frühzeitig über Änderungen zu informieren.
Lieferung ohne Aufbau
Lieferung kann auf Anfrage und gegen Aufpreis angeboten werden. Die Anfrage verpflichtet den Vermieter noch nicht zur Ausführung.
Die Lieferung kann auch durch einen Vertragspartner lt. seiner aktuellen Preisliste erfolgen.
8. Stornierung einer Bestellung
Wenn eine Bestellung 7 Tage und weniger vor dem Mietbeginn storniert wird, wird ein fristloser Gutschein für die volle Summe erstellt.
9. Pflichten des Vermieters
Der Vermieter ist verpflichtet:
- das Mietobjekt während der vereinbarten Mietzeit im voll funktionsfähigen Zustand dem Mieter zur Verfügung zu stellen;
- den Mieter über Sicherheitshinweise aufzuklären;
- dem Mieter das Übergabeprotokoll vor dem Mietbeginn auszuhändigen;
- sich an den vereinbarten Liefertermin zu halten;
- der Vermieter ist für Instandsetzung, Instandhaltung, Reinigung und Desinfizierung der Mietobjekte verantwortlich.
10. Pflichten des Mieters
Der Mieter ist verpflichtet:
- die Mietobjekte nur zu dem vertraglich vereinbarten Zweck zu benutzen (ausschließlich zum Spielen);
- maximal zugelassenes Gewicht zu beachten;
- Sicherheitshinweise zu beachten;
- die Mietobjekte mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln;
- bestehende Mängel dem Vermieter vor Inbetriebnahme des Mietobjekts zu melden (Mail, SMS, Telefon, WhatsApp). Die Mängel sind möglichst mit Fotos zu belegen. Schäden, die während des Betriebes des Mietobjektes entstanden sind, sind dem Vermieter spätestens bei Rückgabe zu melden. Reparaturkosten von fahrlässig oder mutwillig verursachten Schäden werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
- Mieter darf die Geräte selber nicht reparieren, keine eigenen Schrauben, Holzleim oder Sonstiges verwenden! – wenn etwas kaputt ist, bitte umgehend Kontakt aufnehmen. Der Vermieter behält sich das Recht, Kosten in die Rechnung zu stellen, wenn das Gerät aufgrund von den vom Mieter durchgeführten Reparaturen beschädigt ist bzw. nicht weitervermietet werden kann.
- Der Mieter haftet für Schäden (inkl. Diebstahl) am Mietobjekt, die aufgrund ungenügender Betreuungs- und/oder Bewachungspflicht zurückzuführen sind, ungeachtet, ob die Schäden vom Mieter oder Drittpersonen verursacht werden.
- Für die gründliche Reinigung und Desinfizierung ist der Vermieter verantwortlich. Der große Schmutz (Matsch, Laub, Essensreste, Farbe etc.) müssen vom Mieter mit einem weichen feuchten Tuch und lauwarmem Wasser vor der Abgabe entfernt werden. Die Geräte, die Outdoor waren, sind vom Mieter bei großer Verschmutzung aus dem Schlauch abzuwaschen.
- Die Mietobjekte dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht an Dritte übergeben bzw. vermietet werden.
- Der Mieter ist für die Einhaltung des vereinbarten Liefertermins verantwortlich. Für einen versäumten Liefertermin werden die Kosten in Rechnung gestellt.
Das Mietobjekt für die Abholung zu vorbereiten: Zubehör zu lösen und den Zugang zum Mietobjekt für das Lieferteam zu ermöglichen. Im Falle einer Lieferung ohne Abbau ist der Mieter verpflichtet das - - --- -- Mietobjekt rechtzeitig abzubauen.
11. Versicherung
Für die Versicherung von Personen- und Sachschäden ist in jedem Fall der Mieter verantwortlich.
12. Haftung
Die Benützung der Mietobjekte erfolgt auf eigene Gefahr des Mieters. Der Mieter haftet für die Dauer des Mietvertrags für das Mietobjekt.
Ersatzansprüche Dritter (z.B. defekte Kleidungsstücke, Personenschäden etc.) gehen in jedem Fall zu Lasten des Mieters.
Vom Vermieter wird jegliche Haftung für Schäden aller Art abgelehnt.
Mit der Buchung akzeptiert der Mieter die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
13. Gerichtsstand
Alle Verträge mit dem Vermieter unterstehen österreichischem Recht. Gerichtsstand ist Wien.
14. Sicherheitshinweise
Es sind auf jeden Fall folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
- Lassen Sie Ihre Kinder nie unbeaufsichtigt spielen.
- Achten Sie auf rutschfeste Unterlage. Die Spielgeräte können auf Parkett, Laminat, Linoleum, Fliesen verrutschen, was zu Personenschäden führen kann! Rutschfeste Unterlage in passender Größe kann angemietet werden.
- Es ist empfehlenswert die Kinder barfuß, mit rutschfesten Socken, rutschfesten Patschen klettern zu lassen.
- Beachten Sie das zugelassene Gewicht und Altersbegrenzungen.
- Stellen Sie jedes Mal vor dem Spielen sicher, ob das Spielgerät:
nicht kaputt ist
fest steht
auf dem Boden nicht rutscht
ob alle Teile gut befestigt sind
ob keine Holzsplitter auf Holzspielgeräten sich lösen.
- Holzsplitter mit Schleifpapier vorsichtig schleifen.
- Die Spielgeräte dürfen nur in Standardposition in einem vollaufgebauten Zustand belastet werden.
Nehmen Sie bitte sofort mit uns Kontakt auf, wenn etwas nicht stimmt!